Kommentar: Neue Normalität im Kühlregal
Anfang der 1980er Jahre wurde nach Jahrzehnten des Besingens von eher un-woken mexikanischen Fiestas, Häuptlingen der Indianer und Zigeunerjungen auch in der deutschen Hitparade mit Liedern wie „Karl der Käfer“ langsam die ungemein progressive und „alternative“ Ära im Rahmen der sog. Neuen Deutsche Welle eingeläutet, wobei Karl laut Liedtext natürlich nicht durchgegart, sondern fortgejagt wurde, um, wie es hieβ, „ein Band aus Asphalt für Käfer aus Blech und Stahl“ auszubreiten.
Dat ganzt ass rengen Zirkus.Bei deem ganze geet et a Wierklechkeet drëm d´Wirtschaft an der EU unzekeieren. Déi aner Ukeiermaschinn, de Green Deal, huet komplett…
Endlich wieder ein Artikel von Dichter. Und nicht zu vergessen was Peter Heisenko in seinem Buch "England, Deutschland usw. mit…
Besser kann man den ganzen Irrsinn fast nicht beschreiben. Man hat das Gefühl dass spätestens seit Corona beim grossen Teil…
Glaube wenn etwas an der Sache dran wäre, hätte sich in all den Jahren schon längst ein Mitwisser/whistleblower gemeldet, d.h.:…