
Klimawandel im Zirkelschluss-Modus
Wie ist es zu schaffen, dass an einem ganz bestimmten Tag weltweit hunderttausende Menschen, vor allem Schüler und Jugendliche, auf die Straße gehen und für eine angeblich gute Sache demonstrieren, nämlich die Rettung des Planeten vor dem menschengemachten Klimawandel? Die Rede ist vom globalen „Klimastreik am 15. März 2019“, als Auswuchs der Initiative von Greta Thunberg, einer sehr jungen Klimaschutzaktivistin aus Schweden, die plötzlich großes Interesse weltweit weckte.

Onrouhen zu Santiago de Chile – “toque de queda”
Korrespondenz aus dem Ausland
D’chilenescht Vollék ass erwecht an manifestéiert op de Stroossen géint déi emmer méi héisch Tarifer vum Metro, Waasser, Stroum, de mangelnden öffentlechen Schoulsystem, déi inhuman Renten, de Mangel u Waasser etc etc. Santiago ass a Flamen.

Fridays for future – Globaler “Klimastreik” am 15. März 2019
Der Klimawandel, bzw. korrekter ausgedrückt die Klimaveränderung, denn ‚Wandel‘ suggeriert Endgültigkeit, ist somit ein natürliches Ereignis, was man genau so wenig ‚bekämpfen‘ kann wie die allabendliche Dämmerung oder den allmorgendlichen Sonnenaufgang.

Propaganda
Von den „torches of freedom“ (1929) über brennende Türme (2001) zum „house on fire“ (2019).
Tour duerch 100 Joer Propaganda
Merci Här Dichter dass et esou Leit wéi Iech gëtt déi sech onermiddlech dovir asetzen fir Obklärung, Wourechtssich an kritescht…
Salut Mario, Guten Artikel an eng kuerz a gudd Zesummengefassung vum Wollef am Schoofspelz. Vergiesse daerf ee net dat d´Fabian…
Noch einmal herzlichen Dank für einen vortrefflichen Artikel, Mario. Leider bemühen sich unsere "Autoritäten" immer noch, die Wahrheit über die…
A vum WEF an dem Bettel seng Frendschaft mam Klaus Schwab as leider naischt gesot gin, obwiel et jo gerad…