
Von der Quarantäne zur WHO – Teil 3
Ein vorrangiges Ziel der WHO ist die Bekämpfung und sogar die Ausrottung von Krankheiten. Aber kann man Krankheiten denn überhaupt ausrotten? Nein, behauptet Dr. Johann Loibner von AEGIS Österreich, „wir können keine Krankheiten ausrotten, wir können nur die Bedingungen abschaffen, die zur Krankheit führen.“

“Von der Quarantäne zur WHO” – Teil 2
Die WHO[1] hat sich als Aufgabe gestellt, die Gesundheit aller Menschen zu fördern und Epidemien zu verhindern. Dabei verpflichtet sie alle Staaten zur Zusammenarbeit. Die heute gültigen Vorschriften (IHR) wurden auf der 58. Weltgesundheitsversammlung am 23. Mai 2005 angenommen und traten für alle Vertragsstaaten am 15. Juni in Kraft.

„Von der Quarantäne zur WHO“ Betrachtungen zur Weltgesundheitsorganisation
„Doktor WHO“, nein nein, nicht der Science-Fiction-Held, sondern in diesem Fall die World Health Organisation, spielt sich momentan, wieder einmal muss man sagen, in der Tat als „Welt-Doktor“ auf, sprich, jagen erneut einem ominösen Virus nach, welches diesmal eine mysteriöse Lungenkrankheit in China verursachen soll.
Merci Här Dichter dass et esou Leit wéi Iech gëtt déi sech onermiddlech dovir asetzen fir Obklärung, Wourechtssich an kritescht…
Salut Mario, Guten Artikel an eng kuerz a gudd Zesummengefassung vum Wollef am Schoofspelz. Vergiesse daerf ee net dat d´Fabian…
Noch einmal herzlichen Dank für einen vortrefflichen Artikel, Mario. Leider bemühen sich unsere "Autoritäten" immer noch, die Wahrheit über die…
A vum WEF an dem Bettel seng Frendschaft mam Klaus Schwab as leider naischt gesot gin, obwiel et jo gerad…